Herzlich Willkommen beim

ST Scheyern!

  



20.11.2023

Erhöhung der Mitgliedsbeiträge - Schreiben an die Mitglieder

 

Liebe Mitglieder des ST Scheyern,

 

auf der Mitgliederversammlung des ST Scheyern wurde am Freitag, 7. Juli 2023 über die Neugestaltung der Mitgliedsbeiträge abgestimmt. Dabei wurde der Antrag des Vorstands des ST Scheyern auf eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge mit großer Mehrheit (nur eine Gegenstimme) angenommen. Wir möchten euch direkt über diese Neugestaltung informieren, um euch zum einen sofort in Kenntnis zu setzen und zum anderen die Beweggründe sowie die konkreten Auswirkungen zu erklären.

Zu Beginn erst einmal vorab: An der Entwicklung dieser Neugestaltung der Mitgliedsbeiträge waren die Abteilungsleitungen aller STS-Abteilungen beteiligt. Sie waren an der Entwicklung dieses Themas beteiligt und unterstützten den Vorschlag des STS-Vorstands.

 

Hier aufgelistet die Veränderungen bei den Mitgliedsbeiträgen (alle Betragsangaben meinen einen jährlichen Beitrag):

- Kinder (bis 14 Jahre):                                     von 50 Euro auf 70 Euro

- Jugendliche (bis 18 Jahre):                         von 50 Euro auf 80 Euro

- Erwachsene ermäßigt (bis 21 Jahre):    von 50 Euro auf 90 Euro

- Erwachsene (ab 21 Jahre):                          von 75 Euro auf 100 Euro

- Rentner:                                                                von 60 Euro auf 70 Euro

- Familien:                                                               von 130 Euro auf 200 Euro

- Familien Single (Familien mit Alleinerziehern):             160 Euro (Kategorie gab es zuvor nicht)

 

Neben der Erhöhung der Mitgliedsbeiträge wurde auf Antrag des STS-Vorstands von der Mitgliederversammlung auch beschlossen, dass den einzelnen Abteilungen die Möglichkeit eingeräumt wird, separate Spartenbeiträge einzuführen. Die Handball-Abteilung hat sich entschieden, einen jährlichen Spartenbeitrag von jeweils 20 Euro einzuziehen, die Abteilungen Fußball-Senioren und Fußball-Jugend werden jeweils jährlich 50 Euro einziehen. Die Abteilungen Ski, Tanzen und Gesund & Fit verzichten vorerst auf Spartenbeiträge.

 

Warum erhöht der ST Scheyern die Mitgliedsbeiträge?

Die Erhöhung von Mitgliedsbeiträgen ist immer ein sensibles Thema. Das ist dem STS-Vorstand genauso bewusst wie die Tatsache, dass es sich teils um nicht unerhebliche Erhöhungen handelt. Der ST Scheyern als Gesamtverein steht vor der Herausforderung, dass sowohl die Ansprüche der Mitglieder als auch die Kosten auf den verschiedenen Ebenen (z.B. Energiekosten, Verbandsabgaben, Kosten für Ausrüstung, Platzpflege, etc.) steigen. Im Vergleich zu vielen anderen Vereinen und Anbietern von Freizeitaktivitäten ist der Jahresbeitrag beim ST Scheyern bislang sehr günstig gewesen. Die Erhöhung ist aus Sicht des STS nötig, um das Sportangebot auf diesem Niveau halten bzw. sogar erweitern zu können. Weil der STS im Vergleich zu vielen Vereinen und Freizeitangeboten sehr viele Jahre lang deutlich günstiger war und einen Beitrag einführen möchte, der wieder einen längeren Zeitraum Bestand hat (statt beispielsweise einer jährlichen Erhöhung der Beiträge), erachtet der STS die neuen Beiträge als vertretbar.

 

Warum ziehen manche Abteilungen zusätzlich einen Spartenbeitrag ein?

Eines vorab: Die Abteilungen Handball, Fußball-Jugend und Fußball-Senioren profitieren auch von der Erhöhung des Grundbeitrags. Das ist auch nötig, weil wegen der steigenden Anzahl an aktiven Sportlern und Mannschaften auch höhere Ausgaben entstehen (zum Beispiel Aufwandsentschädigung Schiedsrichter im Spielbetrieb und Verbandsabgaben; künftig gegebenenfalls Kosten für Hallennutzung). Grundsätzlich haben sich die Abteilungen für einen Spartenbeitrag entschieden, die einen regelmäßigen Spielbetrieb mit ihren Mannschaften bestreiten. Das verursacht hohe Kosten, zudem haben all diese Abteilungen Infrastruktur-Thematiken. Die Fußball-Abteilungen investieren die Einkünfte aus dem Spartenbeitrag in die aufwendige Pflege der verschiedenen Fußball-Plätze, die Handball-Abteilung unterstützt mit den Einnahmen aus den Spartenbeiträgen die Trainer und Betreuer.

 

Was ändert sich mit der Beitrags-Neugestaltung organisatorisch?

Nicht viel. Nach wie vor wird der STS-Mitgliedsbeitrag per Lastschriftverfahren eingezogen, es ist kein neues Formular o.ä. nötig. Künftig wird der Grundbeitrag im Frühjahr und der Spartenbeitrag im Sommer eingezogen.

 

Wir vom STS-Vorstand hoffen sehr, dass ihr für diese Neugestaltung Verständnis habt. Beweggründe, Auswirkungen und Verwendung der Mittel wollten wir euch hiermit transparent mitteilen. Wichtig ist uns noch ein Punkt: Sollte die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge in irgendeiner Form problematisch sein oder dazu führen, dass eine STS-Mitgliedschaft nicht mehr möglich ist, bitte kontaktiert uns (auch gerne ganz unbürokratisch im persönlichen Gespräch). Wir finden für alles Lösungen. Wie in der Vergangenheit gilt auch weiterhin: Wir werden alle Mittel zum Wohle der STS-Mitglieder einsetzen.

 

Viele Grüße

 

Euer STS-Vorstand 

Martin Koch, Johannes Baumeister, Franz Hilgers, Markus Fiederer, Kilian Koch, Christian Missy, Karolin Kollmar, Stefan Koller, Edmund Teichmann

 

 

 


14.11.2022

Weihnachtsfeier des ST Scheyern am 16. Dezember 2023

Auch dieses Jahr lädt der ST Scheyern seine Mitglieder wieder zur Weihnachtsfeier ins Gasthaus "Zum Hoiss" in Mitterscheyern ein. Beginn der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr.

Nach einem kurzen Glühweinempfang trägt, wie in den vergangenen Jahren, die Jugendabteilung des Theatervereins, sowie eine musikalische Einlage, zur Gestaltung des besinnlichen Abends bei. Auch die Tombola findet wieder in gewohnter Manier statt. 

 

Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich die gesamte Vorstandschaft des ST Scheyern!


25.10.2023

Lauftreff - Weiter, immer weiter

Mitglieder des Lauftreffs haben in den letzten Wochen an einigen Veranstaltungen teilgenommen.

Hier eine kleine Zusammenfassung:

  • Stadtlauf Schrobenhausen
    • Am 14.09. nahmen wir vom Scheyrer Lauftreff mit einer kleinen Gruppe am Stadtlauf in Schrobenhausen teil. Bei herrlichstem Wetter waren 4 Runden à 2,5 km durch und um die Schrobenhausener Altstadt zu absolvieren. Ein kleiner und feiner Stadtlauf, an dem wir gerne auch im nächsten Jahr wieder teilnehmen.
  • Marathon Berlin
    • Den 24. September 2023 wird Alexander Eichner vom Scheyrer Lauftreff so schnell wohl nicht vergessen. Aus einer Laune heraus, hatte er sich Ende letzten Jahres bei einem Gewinnspiel in seiner Arbeit beworben und gewonnen. Ein Startplatz beim Berlin Marathon 2023! Ein Jahr lang hat er sich intensiv auf dieses Ereignis vorbereitet und kam als wohl schnellster Scheyrer an diesem Tag ins Ziel! Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
  • Halbmarathon München
    • Am 08. Oktober wurde nicht nur der bayrische Landtag gewählt, sondern es fand auch der München Marathon statt. Eine 5-köpfige Gruppe von unserem Scheyrer Lauftreff ließ sich die Halbmarathon-Distanz mit Einlauf ins Olympiastadion natürlich nicht entgehen. Zumal man ja beim eigenen Event - dem 1. Schyren-Lauf - nicht aktiv mitlaufen konnte.
  • Stadtlauf Pfaffenhofen
    • Der Pfaffenhofener Stadtlauf verzeichnete mit knapp 1.000 Teilnehmer*innen einen neuen Rekord und natürlich waren auch wir vom Scheyrer Lauftreff mit 11 Erwachsenen und 5 Kindern mit von der Partie! Bei eher durchwachsenem Wetter konnte unsere Edi ihren persönlichen Rekord über die 10 km Distanz verbessern und kam als 3. schnellste Frau in ihrer Altersklasse ins Ziel. Und unsere vier schnellen Damen konnten zudem noch den 3. Platz bei der Frauen-Teamwertung erzielen! Ein rund um erfolgreicher Stadtlauf für unseren Scheyrer Lauftreff.

Unsere Hauptsponsoren:


Unsere Premium-Partner: